Historischer Überblick
Die Bleiverglasung ist ein Gebiet der künstlerischen Glasgestaltung; sie hat eine lange, Traditionsteiche Entwicklungsgeschichte.
Ihre Anfänge lassen sich bis in das 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zurückverfolgen. Mit die ersten bleiverglasten Fenster waren in der Basilika St. Paul bei Rom zu sehen. Die Damalige Flachglaserzeugung erlaubte nur die Herstellung von Scheiben mit kleinen Abmessungen und von ungleicher Dicke. Um die bereits vorhandenen grossen Fensteröffnungen mit Glas zu verschliessen, wurden die Scheiben durch Stege miteinander verbunden. Von den Anfängen wissen wir nicht, ob dazu bereits Blei als Material verwendet wurde. Anzunehmen ist, dass es etwa im 8. bis 9. Jahrhundert erstmalig als Sprosse eingesetzt wurde.
|